AC-Gelenksluxation: Schultereckgelenk-Verletzung und Behandlungsmethoden

Das Schultereckgelenk, auch AC-Gelenk (Akromioklavikulargelenk) genannt, ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Schulterdach (Akromion) und dem Schlüsselbein (Clavicula). Bei Sportarten wie Mountainbiken oder Skifahren besteht bei Stürzen das Risiko einer Verletzung dieses Gelenks, insbesondere einer AC-Gelenksluxation.

Symptome einer AC-Gelenksluxation

Eine Luxation des Schultereckgelenks äußert sich durch verschiedene Symptome, darunter:

  • Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Gelenks
  • Bewegungseinschränkungen der Schulter
  • Sichtbare Deformität, beispielsweise ein erhöhtes äusseres Ende des Schlüsselbeins
  • Instabilität und eingeschränkte Funktion der Schulter

Behandlung von AC-Gelenksluxationen

Die Behandlung hängt von der Schwere der Verletzung ab und kann konservativ oder operativ erfolgen:

Konservative Behandlung: Bei leichteren Verletzungen kann die Anwendung von Kühlung, Schonung und Schmerzmitteln ausreichen. Physiotherapie kann helfen, die Beweglichkeit der Schulter wiederherzustellen.

Operative Behandlung: Bei schwereren Verletzungen oder anhaltenden Beschwerden kann eine Operation notwendig sein. Dabei werden die gerissenen Bänder rekonstruiert und das Gelenk stabilisiert.

Prävention von Schultereckgelenk-Verletzungen

Um das Risiko einer AC-Gelenksluxation zu minimieren, können Sportler einige Vorsichtsmassnahmen treffen:

  • Schutzkleidung: Das Tragen von Schulterprotektoren oder Polsterungen kann helfen, Verletzungen vorzubeugen.
  • Technik: Eine korrekte Technik beim Sport kann das Sturzrisiko reduzieren.
  • Kraft- und Beweglichkeitstraining: Ein gezieltes Training der Schultermuskulatur und der Gelenkbeweglichkeit kann die Stabilität der Schulter erhöhen und Verletzungen vorbeugen.

Patientenfälle am Trauma Zentrum Hirslanden

Bruch des Oberarmschaftes

Oberarmschaftbruch – Behandlung und Ursachen Ein Oberarmschaftbruch, auch bekannt als Humerusschaftfraktur, tritt bei jüngeren Patienten meist nur in Folge starker Gewalteinwirkung auf. Typische Ursachen sind Stürze aus grosser Höhe oder ...

Swiss Orthogeriatrics Day 2018 – Prof. Dr. med. Marius J.B. Keel präsentiert

Entdecken Sie die Expertise von Prof. Dr. med. Marius J.B. Keel, dem renommierten Spezialisten für Wirbelsäulenchirurgie, Becken- und Hüftchirurgie, Unfallchirurgie und Gelenkchirurgie. Erfahren Sie mehr über seine Perspektiven auf aktuelle ...

Kniearthrose (Gonarthrose) – Arthrose am Kniegelenk

Kniearthrose, auch Gonarthrose genannt, zählt zu den weit verbreiteten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Diese degenerative Gelenkserkrankung ist in der Regel durch den altersbedingten Verschleiss der Knorpelschicht gekennzeichnet. Im Verlauf der Kniegelenksarthrose ...

AC-Gelenksluxation: Schultereckgelenk-Verletzung und Behandlungsmethoden

Das Schultereckgelenk, auch AC-Gelenk (Akromioklavikulargelenk) genannt, ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Schulterdach (Akromion) und dem Schlüsselbein (Clavicula). Bei Sportarten wie Mountainbiken oder Skifahren besteht bei Stürzen das Risiko einer ...

Wirbelkanalverengung (Spinalkanalstenose)

Die Symptome der Wirbelkanalverengung (Spinalkanalstenose) können variieren, je nachdem, welche Region der Wirbelsäule betroffen ist. Häufig treten Schmerzen, Taubheitsgefühl und Schwäche in den Armen oder Beinen auf. Besonders bei Belastung ...

Frakturen der Wirbelsäule

Rückenschmerzen können auf eine mögliche Fraktur der Wirbelsäule hinweisen, besonders nach einer Verletzung im Rückenbereich. Wirbelkörperfrakturen können auch ohne starke äussere Gewalteinwirkung auftreten, beispielsweise bei Personen mit Osteoporose. In solchen ...