Prof. Dr. med. Marius J.B. Keel

Spezialist Becken-, Hüft-, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie

Prof. Dr. med.

Marius J.B. Keel

Facharzt FMH Chirurgie, spez. Unfallchirurgie, EBSQ Traumatology, Facharzt FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapprates, spez. Spinale Chirurgie, Spezialist Becken-, Hüft-, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie

Sekretariat, medizinische Praxisassistentin

Frau Andrea Thoma

Partner und Netzwerke

Aktuelles von der spine-pelvis AG

  • Alle
  • Business
  • Case of the week
  • Follow-up of the week

Lebenslauf Prof. Dr. med. Marius J.B. Keel

Patientenfälle am Trauma Zentrum Hirslanden

Periprothetische Femurfraktur (Oberschenkelfraktur)

Periprothetische Oberschenkelfrakturen sind Knochenbrüche, die in Zusammenhang mit Hüft- oder Knieprothesen auftreten können. Sie entstehen entweder intraoperativ während der Operation oder zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise nach einem Sturz. Intraoperative ...

Osteoporose (Knochenerkrankung)

Osteoporose, auch als Knochenschwund bezeichnet, ist eine häufig auftretende Erkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft und die Stabilität der Knochen beeinträchtigt. Osteoporose ist eine Erkrankung des Skelettsystems, die durch ...

Erfolgreich operierter Genickbruch – SWISS-Flugkapitän kehrt ins Cockpit zurück

Flugkapitän Walter Staub erlitt 2019 einen schweren Genickbruch bei einem Fahrradunfall, kämpfte sich jedoch erfolgreich zurück ins Leben und ins Cockpit. Glück im Unglück Am 15. Juli 2019, zwei Tage ...
Oberschenkelbruch

Oberschenkelbruch im Alter: So lange braucht die Heilung

Ein Oberschenkelbruch, medizinisch als Femurfraktur bezeichnet, ist im Alter ein häufiges Phänomen. Die Gründe dafür sind vielfältig, von abnehmender Knochendichte bis hin zu einer verminderten körperlichen Fitness. Ein solcher Bruch ...

JBJS Essential Surgical Techniques Editor’s Choice Technique Award, Prof. Dr. med. Marius Keel

Der renommierte Traumatologe und Belegarzt an der Klinik Hirslanden, Prof. Dr. med. Marius Keel, wurde gemeinsam mit seinem Team aus dem Universitätsspital Bern mit dem prestigeträchtigen "JBJS Essential Surgical Techniques ...

Sehnenverletzungen im Beckenbereich bei Sportlern

Becken-Sehnenverletzungen treten zwar seltener auf als solche an den oberen Extremitäten oder der Achillessehne, sind jedoch bei Sportarten mit schnellen Richtungsänderungen, wie Fussball oder Wasserski, zu finden. Die häufigsten Verletzungen ...